Dr. Nicolas Stockhammer, geboren 1975 in Wien, ist Politikwissenschaftler mit Fokus auf Extremismus- und Terrorismusforschung sowie Sicherheitspolitik.

Nach Abschluss der Theresianischen Akademie studierte er Rechtswissenschaften, anschließend Politikwissenschaften in Fächerkombination Rechtswissenschaften, Philosophie und Geschichte.

Er wurde 2005 an der Universität Wien mit einer Dissertation über die Rationalität politischer Macht promoviert (summa cum laude). Zudem absolvierte er einschlägige Forschungsaufenthalte unter anderem an der Stanford University (2002), in Tel Aviv oder in Berlin.

Von 2004 bis Ende 2006 war er als Doctoral & Post-Doc Researcher, Universitätslektor und assoziierter wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theorie der Politik (Prof. Dr. Herfried Münkler) an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig.

Im Anschluss an eine mehrjährige Tätigkeit in der Privatwirtschaft war er von 2013 bis 2014 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Büro für Sicherheitspolitik im Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) tätig.

Ab 2014 fungierte Stockhammer im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit der Landesverteidigungsakademie als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Senior Post–Doc Researcher) der Forschungsgruppe Polemologie und Rechtsethik am Institut für Rechtsphilosophie der Universität Wien. 

Stockhammer ist Senior Researcher am Europäischen Institut für Terrorismusbekämpfung und Konfliktprävention (EICTP). Dort zeichnet er für die Sammelbandstudie „EICTP Vienna Research Papers on Transnational Terrorism and Counter-Terrorism“ verantwortlich, in der Beiträge von international renommierten Experten wie Bruce Hoffman, Peter Neumann oder Herfried Münkler publiziert werden.

Seit Juli 2021 obliegt ihm die wissenschaftliche Leitung und Koordination des Research-Clusters »Counter-Terrorism, CVE (Countering Violent Extremism) and Intelligence« an der Donau-Universität Krems.

Im selben Jahr veröffentlichte die Stadt Wien eine Studie, in der Stockhammer die Wiener Extremismusprävention analysierte.

Stockhammer war 2022 an einer Studie unter der Leitung von Peter R. Neumann (King’s College London) beteiligt, die das Thema Extremismus und Migration in Österreich behandelte.

Colin P. Clarke (Forschungsdirektor des Soufan Center New York) und Nicolas Stockhammer veröffentlichten im August 2024 eine Analyse des IS-Ablegers ISPK in „Lawfare“. Im Jänner 2025 untersuchten sie für den renommierten Combating Terrorism Center (CTC) SENTINEL (West Point) die Hintergründe und strukturellen Zusammenhänge, die zu dem im Vorfeld unterbundenen Terrorszenario und zur Absage der drei Swift-Konzerte geführt haben.

Mit zahlreichen Publikationen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften, Artikeln in Printmedien sowie Medienauftritten als Experte für Fragen zu Terrorismus und terroristischen Entwicklungen stößt Stockhammers Expertise zu sicherheitspolitischen Fragen im In- und Ausland auf großes Interesse. 

Nicolas Stockhammer gehört dem Editorial Board des renommierten Fachjournals „Studies in Conflict and Terrorism" an, dessen Herausgeber Bruce Hoffman (Georgetown University Washington DC) ist.

FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE 

  • Extremismus- und Terrorismusforschung
  • Sicherheitspolitik und Konfliktforschung
  • Strategieforschung und Geopolitik

 

Schaffung und Etablierung eines Research Clusters „Counter-Terrorism, CVE (Countering Violent Extremism) and Intelligence“

an der Donau-Universität Krems

 

 

 

Medieninhaber

Dr. Nicolas Stockhammer

Tel: +43 664 190 190 7
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.nicolasstockhammer.at

Für diese Webseite medienrechtlicher, verantwortlicher Betreiber und Herausgeber: 

Dr. Nicolas Stockhammer

Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen 

Universität für Weiterbildung Krems

Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30

A-3500 Krems

 

RECHTLICHER HINWEIS UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Die Inhalte meiner Konzepte und Beiträge, auf meiner Website und auf Social Media oder auch als Gastautor für verschiedene Medien (Print und Online) stellen eine freie Meinungsäußerung auf Basis der Erkenntnisse wissenschaftlicher Forschung dar und werden von mir mit größter Sorgfalt redigiert und erstellt. Dennoch ist niemals gänzlich auszuschließen, dass Beiträge unrichtige Informationen enthalten können. Für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der in den Artikeln wiedergegebenen Informationen schließe ich daher jegliche Gewähr aus. Für Schäden oder andere ungewollte Folgen, die aus der Anwendung der gegebenen Informationen resultieren, schließe ich jede Haftung aus.

GENDERERKLÄRUNG
Im Sinne der besseren Lesbarkeit der Texte auf dieser Webseite wurde gänzlich darauf verzichtet, die weibliche Form zu verwenden. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des anderen Geschlechtes und soll keine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen. Jedes Individuum mag sich von den Inhalten dieser Webseite gleichermaßen angesprochen fühlen.

COPYRIGHT
Die Webseite www.nicolasstockhammer.at und alle ihre Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien, Grafiken und andere auch via E-Mail oder digital übertragenen Inhalte sind (Copyright) © 2019 by Dr. Nicolas Stockhammer und urheberrechtlich geschützt, sofern das nicht ausdrücklich anders vermerkt ist oder gesetzlichen Regelungen entgegenstehen. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne Zustimmung von Dr. Nicolas Stockhammer ist untersagt. Dies gilt auch für Kreationen, Konzepte, Texte, Fotografien, Grafiken, Bilder, Digital-Produktionen bzw. Audio- oder Videomaterial.

DISCLAIMER/HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Alle hier abrufbaren Informationen werden nur zum Zweck allgemeiner Information bereitgestellt. Der Betreiber dieser Webseite übernimmt keine Haftung für jedwede direkte bzw. indirekte Schäden bzw. Folgeschäden, die sich aus der Nutzung dieser Webseite ergeben, ebenso wird keine Haftung für die Richtigkeit der auf dieser Webseite dargelegten Informationen sowie für die inhaltliche, fachliche und rechtliche Korrektheit der Texte, Informationen und/oder Dokumente übernommen. Dieser Haftungsausschluss beinhaltet auch Schäden durch Computerviren, Computerwürmer, Trojaner oder ähnliche Schadprogramme. Externe Webseiten können eine Verknüpfung auf diese Webseite enthalten. Verknüpfungen von dieser Webseite auf eine andere („Hyperlink“) stellt der Webseitenbetreiber den Besuchern dieser Seite als Service zur Verfügung. Diese externen Webseiten sind gänzlich unabhängig und entziehen sich seiner Einflussnahme. Der Webseitenbetreiber übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte fremder Webseiten, vor allem nicht für ihre Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Gesetzmäßigkeit. Der Webseitenbetreiber distanziert sich ausdrücklich und übernimmt keinerlei Gewähr für irgendein(e) Produkt/Dienstleistung, das oder die über www.nicolasstockhammer.at oder verlinkte Webseiten von Dritten beworben oder angeboten wird.